A Saggio - architektur Brixen
Anfang 2012 gründen Armin Sader und Gian Marco Giovanoli das Architekturbüro A SAGGIO. Der Name leitet sich aus dem Anagramm der beiden Initiatoren ab (A[rmin] SA[der]G[ian Marco]GIO[vanoli] und nimmt verspielt Anleihen aus der reichhaltigen Semantik des Italienischen, in dem bekanntlich (a) „saggio“ nicht nur so viel wie „klug“ oder „weise“ bedeutet, sondern auch so viel wie „Stichprobe“ oder „Beitrag“ heißen kann.
In diesem Sinne verstehen sich die Arbeiten von Sader/Giovanoli als reflektierte Beiträge zu einer Architektur, die sich die Frage nach der Form und Inhalt des Bauens, des Wohnens sowie des Lebens stellt und dabei dem komplexen Verhältnis zwischen einander bedingenden Orten in einem ländlichen oder urbanen Umfeld nachgeht.
Eine zentrale Rolle spielt dabei der Kontext des jeweiligen Objekts, das einerseits in einem vielfältigen Verhältnis zu seiner Umwelt steht und andererseits in sich heterogene Momente aufnimmt, die sich im Wechselspiel von Wohnraum, Schlafstätte, Arbeitsplatz, Treffpunkt oder Rückzugsbereich widerspiegeln. In diesem Sinne lassen sich Gebäude als „zweite“ Haut begreifen, die in subtiler Weise als Ort der Grenze und als Stelle des Kontakts, als Stätte der Einkehr im Eigenen und als Raum der Begegnung mit Anderen fungieren können.
A SAGGIO widmet sich eingehend der Fragestellung, wie die Architektur konzeptuell neue Räume schaffen und dadurch Lebensformen verändern, erweitern und bereichern kann.